VRT – Ihr Schritt in die Zukunft!
Unter Virtualisierung versteht man eine abstrakte Ebene, die physische Hardware vom Betriebssystem entkoppelt und somit eine grössere Auslastung der IT-Ressourcen und eine höhere Flexibilität ermöglicht.
Inetpool kann auf fundierte Erfahrung im Bereich der Virtualsierungstechnik zurückgreifen. Wir setzen Virtuelle Maschienen für unsere Kunden seit 2005 ein.
- Mehrere Anwendungen und Betriebssysteme können auf einem physischen System unterstützt werden. Server können in einer Scale-Up-/ Scale-Out-Architektur zu virtuellen Maschinen konsolidiert werden.
- Datenverarbeitungsressourcen werden wie ein einheitlicher Pool behandelt, der virtuellen Maschinen kontrolliert zugewiesen werden können.
- Virtuelle Maschinen sind vollständig von der Server-Maschine und anderen virtuellen Maschinen isoliert.
- Stürzt eine virtuelle Maschine ab, sind die anderen davon nicht betroffen. Daten gelangen nicht von einer virtuellen Maschine zur anderen, und Anwendungen können nur über konfigurierte Netzwerkverbindungen miteinander kommunizieren.
- Die komplette virtuelle Maschinenumgebung wird in einer einzigen Datei gespeichert und kann ganz einfach gesichert, verlagert und kopiert werden.
- Standardisierte virtuelle Hardware steht für Anwendungen zur Verfügung und stellt die Kompatibilität sicher.
- Heutzutage liegt Virtualisierung wieder voll im Trend, da Unternehmen diese Technologie nutzen können, um die globale IT-Infrastruktur skalierbar, sicher und verwaltbar zu machen.